Mannschaftssieg beim 30. Internationalen Malterdinger Breisgau Triathlon

Die Triathleten Thomas, Liam und Max starteten am 24.08 in der Landesliga Süd im Breisgau. Die Distanzen waren eine verlängerte Sprintdistanz: 700m Schwimmen, 32km Rad und 5km Laufen. Wie so oft diese Jahr wurde der Schwimmstart im Rolling Start Prinzip durchgeführt. Dies bedeutet, dass alle 10 Sekunden vier Athleten gleichzeitig auf die Schwimmstrecke im Müllersee geschickt wurden. Dadurch wird das Schwimmen entspannter, allerdings ist es durch die verschiedenen Startzeiten bis zum Ergebnisaushang unklar, wer gewonnen hat. Folglich war Vollgas bis zur Ziellinie angesagt, da immer die Gefahr besteht, dass ein später gestarteter Athlet eine schnellere Endzeit erreicht.

„Mannschaftssieg beim 30. Internationalen Malterdinger Breisgau Triathlon“ weiterlesen

Dezentraler Swin&Run Liga

Am 31.07.2021 starteten in Ludwigsburg bei einem Swim and Run für das Team Leo Express Logistik:

Katharina Kellermann, Claudia Waidelich, Rebekka Weber, Robert Kircheldorf, Julian Mutterer, Sergej Dupper, Levent Özgür, Alexander Laclare und Sebastian Runge.

Das Schwimmen wurde im Freibad Hoheneck absolviert. Danach musste man zum Laufen ins Ludwig -Jahn-Stadion kommen.

„Dezentraler Swin&Run Liga“ weiterlesen

DM Cross Triathlon Vulkancross Triathlon Schalkenmehren

Am 31.07.2021 fanden die deutschen Meisterschaften auf der Olympischen Distanz im Cross Triathlon statt. Olympisch bedeutetet in diesem Falle 1500m schwimmen mit Australian Exit nach 750m, 32km MTB mit 750hm und 8km laufen mit 250hm.

Für den VfL Sindelfingen war Maximilian Vetter am Start. Für den TSV Calw, mit den der VfL eine Startgemeinschaft in der baden-württembergische Triathlonliga bildet, Andreas Schröder.

„DM Cross Triathlon Vulkancross Triathlon Schalkenmehren“ weiterlesen

Ausflug auf die Radbahn nach Öschelbronn

Zum letzten Radtraining vor den Sommerferien haben wir mit den Trikids und Jugendlichen einen Ausflug auf die Radbahn nach Öschelbronn gemacht.

Nach Einweisung von Karle und dem Ausleihen der Bahnräder ging es los

Zu Beginn sind wir unten auf dem Teer gefahren um sich an die Bahnräder ohne Bremse und Freilauf zu gewöhnen. Je besser wir wurden umso schneller und höher ging es im Kreis herum. Wir hatten alle viel Spaß dabei auch wenn es sehr anstrengend war.

HeidelbergMan 2021 mit BaWü OD

Am letzten Wochenende (25. Juli) fand der 28. HeidelbergMan statt, Angaben des Veranstalters zufolge einer der härtesten und attraktivsten Kurzdistanz-Triathlons in Deutschland. Gleichzeitig wurde dort die BaWü-Meisterschaft über die Olympische Distanz ausgetragen.

Vom VfL Sindelfingen waren am Start: Lutz Straub, als alter Hase mit bereits vielen Starts an diesem Ort, und Maike Schirmer, als Titelverteidigerin in ihrer Altersklasse.

In der 2021er Ausgabe gab es coronabedingt einige Änderungen. So wurde das Starterfeld etwa um die Hälfte reduziert und nur Einzelstarter, keine Staffeln zugelassen. Der sonst übliche Massenstart wurde durch einen Rollingstart ersetzt und infolgedessen musste die Radstrecke bezüglich der Anfahrt durch die Altstadt hinauf auf den Königstuhl abgewandelt werden. Ein guter Grund für eine gründliche Streckenbesichtigung, um im Wettkampf nicht von steilen Kopfsteinpflasterpassagen überrascht zu werden.

Glücklicherweise blieb das kurz zuvor noch angekündigte Gewitterwetter am Sonntag aus und es wurde ein sonniger und heißer Wettkampftag.

Beide Sindelfinger Athleten schlugen sich auf den schweren Rad- und Laufstrecken respektabel.

Am Ende konnte Maike nach insbesondere guter Radleistung auch ihren Titel erfolgreich verteidigen.

Mühlacker Triathlon

Die Triathlon Saison nimmt richtig fahrt auf. In Mühlacker gab es eine Sprinttriathlon, bei dem auch die BaWü Meisterschaft über diese Distanz ausgetragen wurde, ein Olympischen Wettkampf und eine Schnupperdistanz. Endlich wieder Wettkampf, endlich wieder Triathlon und bestes Triathlon Wetter. Alle Triathleten in Mühlacker konnten sich Glücklich schätzen, kein Corona keine extreme Flut die es hätten verhindern können. So konnten wir es auch verschmerzen dass das Schwimmen von der Enz ins Freibad gelegt wurde.

„Mühlacker Triathlon“ weiterlesen